Bürgerrechte, kommunale Selbstverwaltung und Stadt­entwicklung

  • Stärkere Einbindung und Beteiligung der Bürger/innen bei kommunalen Planungen
  • Durchführung von Bürgerbegehren, Bürgerbefragungen und Bürgerentscheiden
  • Eine gesetzeskonforme Finanzausstattung der Kommunen (Konnexitätsprinzip)
  • Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in der gegenwärtigen Form
  • Belebung der Innenstadt durch z. B. altersgerechtes Wohnen und mehr Veranstaltungen
  • Umdenken in der Verkehrspolitik: „Den Bürgern die Stadt zurückgeben“ (z. B. Sanierung von Fußgängerverbindungen, niveaugleicher Überweg über B 41)
  • Erstellung einer offenen und transparenten BürgerIdeenBörse (BIB) zur Aktivierung der Bürger zur Stadtgestaltung/Verbesserung
  • Ausweitung der Digitalisierung von Verwaltungsabläufen (z. B. Kfz-Zulassung)
  • Zusammenschluss von Stadtwerken und Baubetriebshof als selbständige Einheit
  • Schaffung einer Tourismus- und Messe-GmbH
  • Verstärkung der interkommunalen Zusammenarbeit (z. B. im Tourismus)
  • Beteiligung an der Kommunalreform mit Idar-Oberstein als Mittelzentrum
  • Stärkung der Stadt als „Nationalparktor“
  • Wiederbelebung und Neuausrichtung der Ehrenamtsbörse
  • Förderung des Ehrenamtes in allen Bereichen

Umwelt und Naturschutz

  • Ausrichtung der städtischen Umweltpolitik an der Biodiversitätsstrategie des Landes RLP
  • Fortführung und Erweiterung des Klimaschutzkonzeptes (öffentlich und privat)
  • Schutz der bestehenden Naturschutzgebiete im Stadtgebiet
  • Unterstützung der Weiterentwicklung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald
  • Verzicht auf Windenergieanlagen (WEA) im Stadtgebiet, insbes. in Waldgebieten
  • Erhaltung und Pflege des gesamten Wanderwegnetzes unter Einbeziehung des Ehrenamtes
  • Ablehnung der „Amtsvariante“ bei der Zufahrt zum Gewerbegebiet „Am Weidenberg“
  • Renaturierung des ehemaligen „Benzinlagers“ in Nahbollenbach

Wasser und Abfall

  • Regelung der städtischen Wasserversorgung durch den Wasserzweckverband Birkenfeld
  • Ausbau des Wertstoffhofes am Almerich
  • Mehrsprachige Bedienungshinweise auf den Bio-Müll-Containern
  • Erhaltung aller Grüngutsammelstellen im Stadtgebiet

Jugend und Jugendpolitik

  • Ausbau der dezentralen Jugendarbeit im Stadtgebiet
  • Fortführung der Kinderkulturtage
  • Fortführung von Jump I.-O. und des JAM in Idar
  • Schaffung von Freizeitanlagen für Jugendliche (z. B. im ehem. Kammerwoogbad)
  • Gezielte Angebote zur Sucht- und Gewaltprävention (z. B. Aufklärung, Workshops)
  • Verstärkte Förderung für junge Arbeitslose und Migranten im Rahmen bestehender Gesetze, z. B. durch gemeinnützige Tätigkeiten für die Kommune oder in Vereinen

Soziales

  • Erhaltung und Unterstützung des Krankenhauses als Schwerpunktkrankenhaus und akademisches Lehrkrankenhaus
  • Weiterführung des Projektes „Aktive Stadt“
  • Durchführung des Projektes „Soziale Stadt“ in Oberstein
  • Umsetzung des Integrationskonzeptes des Landkreises im Stadtgebiet

Kultur und Schulen, Sport

  • Stärkung des Schulstandortes Idar-Oberstein (Bereitstellung aller Schularten und -formen)
  • Ausbau der Schulsozialarbeit an allen Schulen im Stadtgebiet
  • Erhalt und Ausbau der Fachhochschule für Edelstein- und Schmuckdesign
  • Fortführung bewährter Kulturveranstaltungen (Jazztage, Kultursommer u. a.)
  • Unterstützung der einheimischen Kulturvereine
  • Unterstützung der Initiative „StattKino“ und anderer Filmvorführungsveranstaltungen

Freizeit und Sport

  • Erhalt des innerstädtischen Wanderwegenetzes und Einbettung in das städtische Tourismuskonzept
  • Schaffung eines Freizeitgeländes im ehemaligen Kammerwoogbad
  • Unterstützung der einheimischen Sportvereine bei der Unterhaltung vereinseigener Anlagen und der Durchführung von Sport-Events mit überregionaler Ausstrahlung

Vermeidung militärischer Belastungen; Konversion

  • Verminderung des militärisch bedingten Lärms im Stadtgebiet durch zeitliche Begrenzungen
  • Zivile Nutzung der „Straßburgkaserne“/Verlegung der Standortschießanlage Algenrodt

 

Verkehr und öffentlicher Personen­nahverkehr

  • Umsetzung des kreisweiten ÖPNV-Konzeptes 2022 im Stadtverkehr (Linienbündel 1)
  • Einführung einer Touristen-Karte im ÖPNV
  • Erstellung und fortlaufende Umsetzung eines Rad-Wege-Konzeptes im Stadtgebiet
  • Erhaltung und Sanierung von wichtigen Fußgängerverbindungen bei vertretbaren Kosten
  • Reduzierung/Wegfall der Parkgebühren auf öffentlichen Parkflächen (tägl. ab 17.30 Uhr und samstags ganztägig bei verlängerten Ladenöffnungszeiten)

Wirtschaft

  • Gezielte Förderung von vorhandenen Wirtschaftsstrukturen in Gewerbe, Handel und Dienstleistungen (Infrastruktur, digitale Netze, Kooperationen)
  • Unterstützung des Projektes „Hartspröde“ (Unternehmenskooperation in der Region)
  • Gewerbliche Nutzung von ehemals militärischen Liegenschaften (z. B. Hohlkaserne)
  • ggf. Verlagerung von dem Immissionsschutzrecht zugeordneten Betrieben im Stadtgebiet

Anmerkung: Diese Forderungspunkte sind nicht im Sinne einer Prioritätenliste zu verstehen, sondern stehen gleichrangig nebeneinander und können jederzeit bei Bedarf ergänzt werden.